Aktivitäten
The Big Challenge 2024 am Gymnasium Schönefeld
Mit dem englischsprachigen Wettbewerb The Big Challenge stellten sich in diesem Jahr 237 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-9 einer großen Herausforderung. Auf dem Computer oder Tablet lösten sie in der Zeit vom 8. bis 30. April in 45 Minuten verschiedene Aufgaben zum Listening, Use of English und Culture.
Erster Jahrgang erhält Abiturzeugnisse
Am 28. Juni 2024 erhielten die ersten Absolventinnen und Absolventen des Gymnasiums Schönefeld ihre Abiturzeugnisse. Die Feierstunde fand im Brandenburg-Saal des Rathauses Schönefeld statt. Bürgermeister Hentschel als Hausherr sowie Frau Günther als Schulleiterin richteten Geleitworte an die nun ehemaligen Schülerinnen und Schüler. Gesanglich bewegend begleitet wurde die Zeugnisübergabe von Vi, die den Abiturientinnen und Abiturienten ihre eigenen Grußworte mit auf den Weg gab.
Grundsteinlegung
Am 19. Juli 2019 erfolgte die Grundsteinlegung für den 5-zügigen Neubau
unserer Schule. Es ist Tradition, eine Zeitkapsel für die nachfolgenden
Generationen im Grundstein zu versenken, quasi einen Gruß an diejenigen,
die – hoffentlich erst in Jahrhunderten – an dieser Stelle vielleicht
ein neues Gebäude errichten. Neben einer Zeitung dieses Tages und Münzen
fügten wir ein Foto des Gründungskollegiums sowie einen Brief unserer
Schulsprecherin Aya hinzu. Den Wortlaut findet ihr in der erweiterten Darstellung des Artikels.
Schülergeleitete Projektwoche
Vor den Sommerferien gingen wir in die erste schülergeleitete Projektwoche. Schülerinnen und Schüler hatten sich zuvor Gedanken um die Planung und Durchführung eigener Projekte gemacht und ihre Ideen auf Plakaten beworben. Projekte waren z.B. Nähen & Häkeln, Basteln mit Naturmaterialien, Kuchen ohne backen, Escape Rooms gestalten, Volleyball, Programmieren, D&D oder Bouldern.
Schulfest
Wie jedes Jahr fand am Montag vor der Zeugnisausgabe das Schulfest statt, an dem Schülerinnen und Schüler über ihre Projekte informierten, die Band, der Schülerchor und der Lehrerchor ihr Repertoire präsentierten und die Gewinner des EM-Tippspiels prämiert wurden.
Für die Kulinarik sorgte wie immer unser Förderverein.