Der 9. Jahrgang des Gymnasiums Schönefeld zu Besuch im Bundestag
01.01.2025Am 22. Januar 2025 besuchte der gesamte 9. Jahrgang des Gymnasiums Schönefeld den Bundestag in Berlin, um einen Einblick in die deutsche Politik zu erhalten. Der Tag begann um 9 Uhr mit einem Treffen vor dem Reichstagsgebäude. Nach einer Sicherheitskontrolle, die an solche in Flughäfen erinnerte, und unter der Vorlage unserer Ausweise betraten wir nun das Gebäude.
Unser erster Besuch war der Plenarsaal, wo wir eine spannende Rede erhielten. Dort erfuhren wir, wie die Sitzungen des Bundestages ablaufen, wie Gesetze entstehen, welche Bedeutung der Saal für die parlamentarische Arbeit hat und dazu auch noch was über den Plenarsaal-Adler, der so viel wiegt wie zwei Autos. Anschließend hatten wir die besondere Gelegenheit mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Sylvia Lehmann ins Gespräch zu kommen. Sie beantwortete geduldig unsere Fragen zu Themen wie Familie, Bildung und die Rolle der Jugend in der Politik. Dazu hatte sie uns noch jeden ein kleinen Beutel mitgebracht, den wir dann behalten durften.
Ein weiterer Höhepunkt des Ausflugs war der Besuch der gläsernen Kuppel, die aus rund 3000 Quadratmeter Glas besteht. Von dort genossen wir eine beeindruckende Aussicht über Berlin. Der Besuch des Reichstags war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Lehmann und allen, die diesen Tag möglich gemacht haben!
Rosalie Seefluth, 9c