Ergebnisse der Schüler - fächerübergreifendes Projekt - Klasse 8

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl guter Ergebnisse zu den Aufgaben unseres Schulprojektes „GSXF 19 – unsere Schulzeitung“.

Alle Texte sind im Home-Office während der Schulschließungen im April und Mai von Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klassen verfasst worden.

Die eingestellten Dokumente stellen dabei teilweise noch nicht das Ende der jeweiligen Arbeitsprozesse dar und beinhalten unter Umständen noch kleine inhaltliche Fehler oder Ungenauigkeiten.
Die in ihnen geäußerten Meinungen sind die der jeweiligen Autoren, wobei es die Aufgaben teilweise auch erforderten, fremde Perspektiven zu erkunden und unter Umständen einzunehmen.
Zur besseren Übersicht werden die Texte ohne Korrekturanmerkungen der betreuenden Lehrkraft eingestellt.

Wir Lehrer freuen uns über die gezeigte Zuverlässigkeit und gute Arbeitsmoral unserer Schüler, sich auch außerhalb des Präsenzunterrichtes gewissenhaft mit den gestellten Lerninhalten zu beschäftigen.
Vielen Dank auch an alle Eltern, welche ihre Kinder während der Zeit des Lockdowns eifrig unterstützt haben.

Themengebiet

Aufgabe

Die besten Ergebnisse

Politik
  1. Identifiziere Pro- und Kontraargumente zur Fragestellung: Es ist legitim, die Grundrechte aufgrund der Corona Pandemie einzuschränken?
  2. Verfasse auf Grundlage des Argumentenkatalogs einen Kommentar zum Thema „Beschränkung der Grundrechte“.
Corona rund um die Welt
  1. Erstelle einen Fragenkatalog (mindestens 10 Fragen) für SchülerInnen unserer Partnerschule in England hinsichtlich:
    der aktuellen Situation an den Schulen oder der Einschränkungen im Alltagsleben aufgrund von Corona.
  2. Erstelle eine Seite für die Schülerzeitung, auf welcher das Interview abgedruckt wird und mediiere die Hauptaussagen des Interviews in die deutsche Sprache.
  3. Untersuche und vergleiche: Spanien in Corona-Zeiten
  4. Bericht: Beschreibe die veränderte Lebenssituation in Frankreich aufgrund des Coronavirus mithilfe von verschiedenen Medien. Fasse deine Ergebnisse in einem Bericht zusammen
Kultur Versetze dich in die Lage eines freischaffenden Künstlers. Beschreibe seine aktuelle Situation, seine Hoffnungen, Sorgen und Nöte in einer fiktiven Reportage.
Sport Berichte über Angebote in den Sportvereinen trotz Corona. oder:
Home-Workout erstellen und verschriftlichen.
Gesellschaft
  1. Die Pandemie in Zahlen - Diagramme und Fallzahlen als zeitabhängige Funktionen oder  
  2. Klein, kleiner, Corona - Einheiten und Zehnerpotenzen mit negativen Exponenten am Beispiel eines Virus (Größenordnung)   
  3. Die Ausbreitung eines Virus als einfache Exponentialfunktion
  4. Corona ist überall und trifft jeden.Selbst Gläubige Menschen müssen sich einschränken und können nicht wie gewohnt Ihren Glauben ausüben.
    Corona heißt nicht nur Einschränkung, sondern auch Veränderung.
    Verändere mit deinen Ideen die neue Form der Religionsausübung.
Meinung Sammle Wünsche und Sorgen in der aktuellen Zeit (Schule, Familie, Zensuren).
Wissenschaft
  1. Interview mit dem Corona-Virus: Zwar gehören Viren nicht zu den Lebewesen, dennoch sollst du ein Interview mit einem Corona-Virus führen. Insbesondere für die sehr jungen Leser unserer Zeitung soll dieses Interview wesentliche Informationen zum Corona-Virus enthalten. Dazu überlegst du dir Fragen an das Virus, die du dann aus Sicht des Virus beantwortest.
  2. Vergleiche die Spanische Grippe und das Corona-Virus unter anderem unter den Gesichtspunkten hygienische Bedingungen, Maßnahmen zur Eindämmung des Krankheitsverlaufs und gesellschaftliche Folgen.

nach oben